Am 11.04.1985 formierte sich, wie in den 80ern nicht unüblich, aus einem Haufen junger Biker der MC Samhain Germany. Clubsitzungen wurden in Kneipen abgehalten und man war fast täglich unterwegs, sofern das Budget es hergab.

Von den damaligen acht Gründungsmitgliedern sind zwei Brothers, „Stöpsel und Zausel“ immer noch aktiv dabei. Der sogenannte Rest fand im Laufe der Jahre Anschluss an andere MC´s oder zog sich aus der Szene zurück.

Zurück zur Gründung, ein Motiv für das Color war nach langen Suchen gefunden. Der Name Samhain stand zuvor nicht in Verbindung mit dem Color, was die Jungs mit ihrem Vorhaben von da an grundsätzlich änderten. Die Ergänzung „Germany” stand außer Frage, denn es kann nur einen geben!

Samhain, ein wenig Geschichte:
Im keltischen Irland des 5. Jahrhunderts vor Christi Geburt endete der Sommer offiziell am 31. Oktober. Das keltische Neujahr begann am 1. November, dieser Feiertag wurde Samhain, nach dem Gott der Toten benannt. Die Legende besagt, dass sich an diesen Tag die Verstorbenen auf die Suche nach einem Lebenden machen, dessen Körper sie für das nächste Jahr in Besitz nehmen können. Dies ist die Hoffnung auf ein Leben nach dem Tod. Die Kelten glaubten, dass an diesem Tag die Gesetze von Raum und Zeit aufgehoben wären, damit sich die Toten unter die Lebenden mischen können.

Heute sagen wir zu diesem Fest übrigens Halloween! Ein Fest welches die Sammys immer ausgelassen feiern werden.

Wenige Jahre nach der Gründung wurde das heutige Clubhaus mit mehreren 100m² Land gepachtet. Was damals noch ein Kuhstall war, entwickelte sich im Laufe der Jahre immer weiter und bot Platz für viele denkwürdige Partys.

Da der Faktor Feiern nicht zu kurz kommen darf, stehen alljährlich 2 bis 3 Veranstaltungen an: